Sharing Mobility

Fahrzeuge gemeinschaftlich nutzen


Kursnummer T115A437D
Beginn
Dienstag, 25.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin (2 Unterrichtseinheiten)
Außenstelle Heilbronn
Kursleitung Alexandra Hennicke
Verbraucherzentrale BW e. V.
Kursort Online-Vortrag
Bunt, auffällig und in immer mehr Städten zu finden: Leihfahrzeuge wie E-Scooter, Roller, Fahrräder oder Autos sollen - gemeinschaftlich genutzt - eine umweltfreundliche Ergänzung zu herkömmlichen Verkehrsmitteln sein. Auch wenn die Welt des schnellen und unkomplizierten Teilens immer mehr Anhänger findet, so hat das gemeinschaftliche Nutzen der Fahrzeuge auch Tücken: Nicht immer ist die Nutzung unkompliziert und reibungslos, auch sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter eher sperrig und undurchsichtig und somit alles andere als verbraucherfreundlich. Der Vortrag von Alexandra Hennicke von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. zeigt auf, wie Leihfahrzeuge gebucht werden und was bei der Entleihe alles beachtet werden muss.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.


In Kooperation mit der vhs Crailsheim-Land

Kurs hat bereits begonnen, Anmeldung nach Rücksprache möglich

Datum
25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
, 00000 Online-Vortrag



Kontakt  


Volkshochschule Heilbronn gGmbH

Kirchbrunnenstraße 12

74072 Heilbronn

Service  


    07131 9965 0

   07131 9965 65

   info@vhs-heilbronn.de



Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent*innen!

Öffnungszeiten der Information  


Montag bis Donnerstag
9.30 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr

Freitag 9.30 - 14 Uhr