ESF-Plus Fachkursförderung
Wir geben einem breiten Publikum die Möglichkeit, lebensbegleitend zu lernen. Profitieren Sie dabei von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten.
Eine davon ist die Fachkursförderung. Der Zuschuss wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln der Europäischen Union getragen. Diese erhalten Sie als:
- Beschäftigte*r aus kleinen und mittleren Unternehmen
- Existenzgründer*innen und Freiberufler*innen mit Wohn- oder Unternehmenssitz in Baden-Württemberg
- Wiedereinsteiger*innen in den Beruf mit Wohnsitz in Baden-Württemberg
Nicht gefördert werden Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften.
So hoch kann Ihr Zuschuss sein
Der Zuschuss wird als Förderung in Form einer Anteilsfinanzierung gewährt, in Höhe von:
- 30 % der zuschussfähigen Kursgebühren
- 70 % der zuschussfähigen Kursgebühren für Teilnehmende mit Berufsabschluss, die mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben.
- 70 % der zuschussfähigen Kursgebühren für Teilnehmende ohne Berufsabschluss, und zwar unabhängig vom Alter der Teilnehmenden. Zu den Teilnehmenden ohne Berufsabschluss zählen diejenigen, welche keine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf sowie keinen Studienabschluss haben. Ist ein ausländischer Abschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt, ist die Voraussetzung ohne Berufsabschluss gegeben.
Von der Förderung ausgeschlossen sind Kosten für Schulungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie Übernachtungskosten. Gern können Sie innerhalb eines Bewilligungszeitraumes an mehreren Fachkursen teilnehmen. Mehrfachförderung: Eine zusätzliche Förderung der Kursgebühren aus Mitteln der Europäischen Union ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
In drei Schritten den Zuschuss anfordern
Damit Sie selbst und wir feststellen können, ob Sie einer Zielgruppe angehören und ein Zuschuss möglich ist, benötigen wir Ihre Mithilfe. Um für einen unserer Kurse die Fachkursförderung zu erhalten, stellen Sie bei uns folgendermaßen einen Förderantrag.
- Schritt 1: Füllen Sie bitte die beiden Fragebogen am PC aus:
- Schritt 2: Auf dem Fragebogen Zielgruppenabfrage können Sie das Ergebnis Ihres Förderantrags selbst überprüfen.
- Schritt 3: Drucken Sie die Dokumente aus. Unterschreiben Sie diese und schicken sie an:
Volkshochschule Heilbronn gGmbH
Abt. Berufliche Bildung/EDV
Kirchbrunnenstr. 12
74074 Heilbronn
Der ausgedruckte und unterschriebene Antrag muss vor Kursbeginn in der vhs Heilbronn abgegeben werden. Weitere Informationen zur Fachkursförderung finden Sie unter www.esf-bw.de (pdf-Download "Infos für Weiterbildungsinteressierte").
Ihre Ansprechperson
Harriet Zöllner
Abteilungsleiterin
07131 996542
E-Mail schreiben
Sabine Eisele
Verwaltung
07131 996540
E-Mail schreiben
MS-Office - Grundkurs Bildungszeitangebot in den Sommerferien
MS-Office - Grundkurs Bildungszeitangebot
MS-Office - Grundkurs Bildungszeitangebot in den Winterferien
Grundlagen
Grundkurs (Hybrid)
Kompaktkurs - Kleingruppe
Kompaktkurs - Kleingruppe

Grundlagen kompakt

mit dem OFFLINE-Homepage-Baukasten Mobirise
Grundkurs

Aufbaukurs Online-Seminar
Einführung
Einführung in CAD am PC
Tipps und Tricks
Xpert Business
Xpert Business Online-Kurs
Xpert Business Online-Kurs
Xpert Business
Xpert Business Online-Kurs
Xpert Business Online-Kurs
Online-Seminar

Online-Seminar
Online-Seminar
Grundlagen kompakt
Grundlagen kompakt
Kurs hat bereits begonnen,
Anmeldung nach Rücksprache möglich