---Wie können wir unsere komplexe Welt etwas besser verstehen? Am Dienstag, 18. April zieht Prof. Dirk Brockmann Parellelen zwischen komplexen biologischen und sozialen Phänomenen.---

Schnellsuche

„Blind tippen lernen“ für Kinder

Ab Mittwoch, 5. April / Hier könnt ihr von Anfang an mit 10 Fingern richtig, blind, schnell und mit viel Spaß Tastaturschreiben lernen!

Das wahre Verhältnis der Spanier*innen zum Stierkampf

Montag, 17. April, 18 Uhr / Ein*e Spanier*in soll Fußball, Tapas und Stierkämpfe mögen, ist doch klar. Oder vielleicht auch nicht? Sevillaner Rafael…

Im Wald vor lauter Bäumen

Dienstag, 18. April, 19 Uhr / Komplexitätswissenschaftler Dirk Brockmann zeigt auf, wie wir unsere komplexe Welt etwas besser verstehen, indem wir…

Lesung: Aitutaki-Blues

Mittwoch, 19. April, 19 Uhr / Eine literarische Reise auf das Aitutaki Atoll im Pazifik und durch den menschlichen Geist. Sam Lukas Schreiber…

Yoga am Morgen mit Kassenförderung

Ab 19. April / Beginnen Sie den Tag mit Hatha-Yoga am Mittwochmorgen. Bei regelmäßiger Teilnahme an diesem zertifizierten Kurs erstattet die…

Gebührenfreie Lesung: 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

Montag, 24. April, 19 Uhr / Was verbindet Juden und Nichtjuden in Deutschland nach 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland?

Online-Vortrag: Sharing Mobility

Dienstag, 25. April, 18 Uhr / Bunt, umweltfreundlich und unkompliziert zu leihen - oder eben nicht? Alexandra Hennicke von der Verbraucherzentrale…

Stadtgeschichte aktuell erzählt: Radfahrtrasse durch den Lerchenbergtunnel

Mittwoch, 26. April / Aktuelles und Stadtgeschichte? Ist das nicht ein Widerspruch? Der Historiker Peter Wanner macht sich zusammen mit den…

Digitale Demokratie oder Datendiktatur?

Freitag, 28. April, 19 Uhr / Hybridvortrag zum Spannungsfeld zwischen Dystopie und Utopie des digitalen Staates



Kontakt  


Volkshochschule Heilbronn gGmbH

Kirchbrunnenstraße 12

74072 Heilbronn

Service  


    07131 9965 0

   07131 9965 65

   info@vhs-heilbronn.de



Hier gelangen Sie zum Bereich für Dozent*innen!

Öffnungszeiten der Information  


Montag bis Donnerstag
9.30 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr

Freitag 9.30 - 14 Uhr