Verbraucherbildung
vhs-Heilbronn Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln.
Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe.
Die Volkshochschule Heilbronn kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
Volkshochschule Unterland im Landkreis Heilbronn
Volkshochschule Neckarsulm
Volkshochschule Eppingen-Gemmingen-Ittlingen
Haus der Familie gGmbH
Programm Frühjahr/Sommer 2021 als pdf-Datei
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
WhatsApp, Skype & Co. und sichere Alternativen
Biberacher Str. 16
Die dunkle Seite des Internets? Online-Seminar
Kirchsteige 5
Wie schütze ich mich vor Verbraucherfallen?
Robert-Bosch-Straße 54
Digitales Erbe richtig regeln
schule, Humboldtstr. 9
Digitales Erbe richtig regeln
Schwaigerner Str. 76
Strombezug, Ladesäulen und Kosten
Wie schütze ich mich vor Betrügern im Netz?
schule, Humboldtstr. 9
Kurs hat bereits begonnen,
Anmeldung nach Rücksprache möglich