Fit fürs Büro - kompakt und praxisnah
MS-Office - Grundkurs Bildungszeitangebot
Kursnummer | U544A004 |
Beginn |
Samstag, 11.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
|
Kursgebühr | 310,00 € inkl. Materialkosten |
Dauer | 4 Termine (32 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Kursleitung |
Andreas Ganster
|
Hinweis | Fachkursförderung möglich. Bildungszeitangebot. Informationen siehe Kursbeschreibung |
Kursort | vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12 |
Dieser Lehrgang verschafft den entscheidenden Vorschub in den Standardanwendungen von MS Office. Word, Excel, PowerPoint und Outlook können professionell eingesetzt werden und fundierte Kenntnisse ermöglichen es, sich im Berufsalltag behaupten zu können.
Word
- Texte bearbeiten, ändern, Rechtschreibkontrolle, Autokorrekturen, Schnellbausteine
- Tabellen einfügen und bearbeiten
- Grafiken einfügen und bearbeiten
- Grundlagen Serienbriefe auf der Basis von Excel-Tabellen
Excel
- Grundlagen der Tabellenerstellung
- Berechnungsfunktionen
- Filtern, Sortieren
- Diagrammerstellung
PowerPoint
- Grundlegendes zu PowerPoint
- Folienlayouts unterscheiden
- Objekte einfügen
- Bildbearbeitung
- PowerPoint Diagramme und Excel-Tabellen einfügen
- Präsentationen drucken
- Spezielle Funktionen in PowerPoint
Outlook
- E-Mails senden, empfangen und verwalten, Schnellbausteine, Rechtschreibung, Autokorrektur, Regeln und zeitversetztes Senden
- Ordnerstrukturen anlegen und verwalten
- Kalender verwalten und Besprechungen anlegen
- Personen anlegen und verwalten
- Ansichten bearbeiten und verwalten
Voraussetzung
- Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows
Gearbeitet wird mit MS-Office 2016. Der Kurs eignet sich für alle Office-Versionen ab 2013. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.