Finanzbuchführung 3 mit DATEV
Xpert Business Online-Kurs
Kursnummer | U550A006D |
Beginn |
Dienstag, 21.11.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
|
Kursgebühr | 288,00 € inkl. Materialkosten |
Dauer | 16 Termine (42,67 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Kursleitung |
Xpert Business LernNetz
|
Hinweis | Fachkursförderung möglich. Informationen siehe Kursbeschreibung. |
Kursort | Online-Kurs |
Lehrgangsziel
- Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, selbstständig mit der DATEV-Software zu arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle buchen, sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und interpretieren.
Zielgruppe
- Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten in EDV-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen erwerben wollen.
Inhalt
- Einführung in das Programm
- Anlegen, Ändern und Löschen der Stammdaten der Firma und der KontenEröffnungsbuchungen
- Buchen der täglichen Geschäftsfälle, zum Beispiel Rechnungseingänge, Rechnungsausgänge, Aufteilungsbuchungen, Zahlungen mit und ohne Skontoabzug
- Buchen von Geschäftsfällen zur Vorbereitung des Jahresabschlusses, zum Beispiel zeitliche Abgrenzung, Rückstellungen, Abschreibungen, Forderungsbewertungen
- Ausdruck und Kontrolle anhand des Journals, der Kontenblätter, der Summen- und Saldenliste, sowie der OP-Liste
- Generalumkehrbuchungen
Kursmaterial
- Lehrbuch mit Übungen und Musterklausuren
Voraussetzung
- Buchführungskenntnisse aus Finanzbuchführung 1 und 2
- Max. 2 Jahre altes Rechtsstandwissen
- Windows Grundkenntnisse
- PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Der Lehrgang ist Teil des bundeseinheitlichen Lehrgangskonzeptes Xpert Business und kann mit der Xpert-Prüfung abgeschlossen werden.
Nähere Informationen zu Xpert Business finden Sie hier.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.