Semesterthema: Lernwelten
Lernen - gestern, heute, morgen
Lernen ist längst nicht mehr nur das, was auf einer hölzernen Schulbank zwischen zwei Buchdeckel passt. Die Lernwelten von heute sind so vielfältig wie ihre Benutzer*innen. Bildung als Lebensaufgabe kann ein Geschenk und gleichzeitig eine ständige Herausforderung sein: Ist das, was ich gestern gelernt habe, heute noch abrufbar und morgen noch gültig? Welche Formen und Wege des Lernens passen zu mir und wohin sollen sie führen?
In unserer Semesterthemenreihe wenden wir uns den Orten zu, an denen Lernen geschieht – etwa in Bibliotheken oder im Internet – und der Zeit, die es erfordert. So ermöglichen Kurzformate lernreiche Mittagspausen, die sich in den Berufsalltag integrieren lassen. Wir fragen danach, wie der Lernprozess von Groß und Klein unterstützt werden kann, z. B. durch Ernährung, Bewegung und Entspannung. Und wir spannen einen weiten thematischen Bogen von der Heilbronner Bildungsgeschichte bis zur künstlichen Intelligenz, die das Lernen von morgen unterstützen wird.
Semesterthema: Lernwelten
Workshop für Kursteilnehmende
Fortbildung für vhs-Dozent*innen
Stadtgeschichtlicher Vortrag
Das kognitiv-koordinative Bewegungstraining zur Gehirnentfaltung
Wie Eltern ihre Kinder bei Schulproblemen untersützen können
Der bestmögliche Umgang mit Schwierigkeiten im (Familien-) Alltag
Der bestmögliche Umgang mit Schwierigkeiten im (Familien-) Alltag (Hybrid)
Irrweg oder Autobahn?
Führung durch den Neubau
Heilbronn, Bahnhofstr. 30
Literatur in der Mittagspause
Quitte Eisen Soda

Inklusiver Kunstkurs
Bewegtes Üben in der Mittagspause
Bewegtes Üben in der Mittagspause
Hilfe für Gedächtnis und Konzentration
Kurs hat bereits begonnen,
Anmeldung nach Rücksprache möglich