KI und Wohnen Besuch des KI-gesteuerten Wohnlabors am Bildungscampus Heilbronn

Die Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir wohnen, grundlegend zu verändern. Sie kann unsere Wohnungen intelligenter, komfortabler und effizienter machen sowie unsere Lebensqualität verbessern.

Wir erkunden gemeinsam ein Wohnlabor am Bildungscampus in Heilbronn und schauen uns an, wie die KI auf Basis von individuellen Bedürfnissen eines Bewohners/ Teilnehmers, Entscheidungen trifft und personalisierte Wohnerlebnisse schafft.  Auf Basis von Persönlichkeitsmerkmalen und Stimmung des Bewohners, generiert die KI in Echtzeit zum Beispiel Rezept- und Getränkevorschläge, kümmert sich um eine passende Raumatmosphäre (Beleuchtung und Aromadiffussion) und schlägt ein individuelles Unterhaltungsprogramm (z.B. Film, Musik, Kunst) vor.

Wir werden im Rahmen dieser Veranstaltung verschiedenen Aspekte betrachten, in denen die Künstliche Intelligenz das Wohnen zukünftig beeinflussen kann. Wir werden erleben, wie KI-basiertes Wohnen sich den individuellen Bedürfnissen der Bewohner anpassen kann, was die Künstliche Intelligenz für Potenziale bietet, wo aber auch noch Schwachstellen und Forschungslücken bestehen.

Das Wohnlabor ist eines von zwei Simulationslaboren des Forschungs- und Transferprojektes CITAI (Citizen Trust in AI Innovations), welches durch die Dieter Schwarz Stiftung gefördert ist. Beteiligte Partner des Projekts sind die DHBW Stuttgart, die Intersectoral School of Governance am CAS, die Toulouse School of Management und die HHN Hochschule Heilbronn.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: W101A333

Beginn: Di., 19.11.2024, 17:30 - 19:00 Uhr

Dauer: 0

Kursort: Bildungscampus Erdgeschoss

Gebühr: 0,00 €

Bildungscampus Erdgeschoss

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Abgelaufen

Kurs teilen: