/ Kursdetails

Das KZ-Außenlager Heilbronn-Neckargartach – Umrisse seiner Geschichte

Das KZ-Außenlager Heilbronn-Neckargartach – Umrisse seiner Geschichte

Über einen Zeitraum von etwa acht Monaten existierte im letzten Kriegswinter an der Böllinger Straße in Heilbronn-Neckargartach ein SS-Konzentrationslager. Dessen rund 1000 Häftlinge gehörten organisatorisch zum KZ Natzweiler/Elsass. Die Insassen aus vielen Ländern Europas mussten für Rüstungszwecke am und im Salzbergwerk Heilbronn Zwangsarbeit leisten.

Ihre Lebensbedingungen waren unmenschlich. Hunger, Kälte, SS-Gewalt und Typhus trieben die Sterberate nach oben. Die Auflösung des Lagers an Ostern 1945 kostete dann weitere Menschenleben. Dieses Jahr entsteht ein neuer Gedenkort in der Nähe des KZ-Friedhofs, der an das Leiden der Häftlinge erinnert.

Der Vortrag fasst den aktuellen Stand des Wissens um das „SS-Arbeitslager ‚Steinbock‘“ zusammen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: Y103A145

Beginn: Mi., 10.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: vhs, Deutschhof, Raum 126

Gebühr: 8,00 €


Datum
10.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, vhs, Deutschhof, Raum 126


Kurs teilen: