Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM)
Kursnummer | T550A409 |
Beginn |
Mittwoch, 05.07.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
|
Kursgebühr | 115,00 € inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung in der Kaffeepause |
Dauer | 1 Termin (4 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Kursleitung |
David Menzel
|
Kursort | vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12 |
Arbeitgeber*innen sind verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) anzubieten. Das bEM ist ein wichtiges Instrument, um einer weiteren Arbeitsunfähigkeit rechtzeitig gegenzusteuern und die Arbeitskraft wertvoller Mitarbeitenden zu erhalten oder wiederherzustellen. In diesem Seminar lernen Sie auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung die rechtlichen Voraussetzungen für das bEM kennen. Daneben gibt es umsetzbare Lösungen an die Hand, um das bEM als Erfolgsfaktor nutzen und Hindernisse überwinden zu können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personalleitende, Führungskräfte, Personalverantwortliche aller Bereiche, Fach- und Führungskräfte in Personalabteilungen, Gesundheitsmanager*innen, Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Geschäftsführende.
- Wozu brauche ich ein bEM?
- Das bEM im Detail:
- Zielsetzung
- Voraussetzungen
- Ablauf des bEM-Prozesses (Formale und inhaltliche Anforderungen)
- Das bEM im Kündigungsschutzprozess
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personalleitende, Führungskräfte, Personalverantwortliche aller Bereiche, Fach- und Führungskräfte in Personalabteilungen, Gesundheitsmanager*innen, Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Geschäftsführende.
Datum
05.07.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn