Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit als Treiber von Transformationsprozessen
Kursnummer | U550A211 |
Beginn |
Dienstag, 16.01.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
|
Kursgebühr | 320,00 € inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 1 Termin (8 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Kursleitung |
Ulrike Raichle-Claas
|
Hinweis | Fachkursförderung möglich. Bildungszeitangebot. Informationen siehe Kursbeschreibung |
Kursort | vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12 |
Sie erweitern Ihre Kenntnisse über Nachhaltigkeit auf gesamtgesellschaftlicher Ebene, sowie über Corporate Social Responsibility (CSR) auf der Ebene von Unternehmen. Wir blicken auf die derzeitigen Entwicklungen der Digitalisierung und stellen diese in den Zusammenhang von Nachhaltigkeit.
Das Seminar vertieft Ihre Grundlagen und Ihr Wissen zur Nachhaltigkeit mit dem Blick auf die gesellschaftlichen Erwartungen, der Attraktivität für Bewerber*innen, welche in einem nachhaltigen Unternehmen tätig sein wollen und beleuchtet die Chancen der Digitalisierung im Zuge der Nachhaltigkeit.
Was ist Nachhaltigkeit - ein kurzer Überblick
- CSR - Corporate Social Responsibility, was bedeutet dies für mein Unternehmen?
- Globale Nachhaltigkeitsziele und Digitalisierung, wie spielt dies zusammen?
- Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation, Strategien und Werkzeuge des Nachhaltigkeitsmarketings
- Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, wie bleibe ich als Unternehmen attraktiv?
- Der gute Ruf zählt - Employer Branding und Nachhaltigkeit
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.