Klartext sprechen
Warum Führungskräfte auch unpopuläre Entscheidungen treffen müssen
Kursnummer | R550A206 |
Beginn |
Freitag, 07.10.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
|
Kursgebühr | 290,00 € inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 1 Termin (8 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Kursleitung |
Anett Weber-Pöpsel
|
Hinweis | Fachkursförderung möglich. Informationen siehe Kursbeschreibung. |
Kursort | vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12 |
Geht es Ihnen auch so, dass Sie Entscheidungen zu lange aufschieben oder auf andere Personen abschieben oder sich impulsiv oder defensiv entscheiden? Dass Sie gerne Klartext sprechen wollen, die richtigen Worte aber nicht finden. Dieser Tag birgt den Mehrwert, dass Sie Techniken kennenlernen, mit deren Hilfe Sie besser entscheiden können. Sie gewinnen Klarheit, wie man gemeinschaftsförderlich Klartext spricht, ohne den anderen zu verletzten. Apropos: Nicht Entscheiden ist auch eine Entscheidung!
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die Entscheidungen treffen wollen und müssen.
Methoden
Kurzweiliger Theorieinput, Erfahrungsaustausch untereinander, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion eigener Führungssituationen.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie unter www.vhs-heilbronn/fachkursförderung, ob Sie Anspruch auf ESF PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung.
Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
- Kulturelle Einflussfaktoren auf Entscheidungen (Unternehmenskultur, Fehlerkultur)
- Wie entsteht eine Entscheidung - Techniken zur Entscheidungsfindung
- Klartext sprechen - Was heißt das überhaupt?
- Klartext sprechen mit der 2 Schritte Methode zu Mitarbeitenden, zu Kollegen, zum Chef und zu den Bürgern
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die Entscheidungen treffen wollen und müssen.
Methoden
Kurzweiliger Theorieinput, Erfahrungsaustausch untereinander, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion eigener Führungssituationen.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie unter www.vhs-heilbronn/fachkursförderung, ob Sie Anspruch auf ESF PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung.
Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Datum
07.10.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn