Kundenfreundliches Telefonieren
Mit Spaß und Überzeugungskraft
Kursnummer | R550A156 |
Beginn |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. |
Kursgebühr | 210,00 € inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen |
Dauer | 1 Termin (8 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Kursleitung |
Sina Kistner
|
Hinweis | Fachkursförderung möglich. Informationen siehe Kursbeschreibung. |
Kursort | vhs, Deutschhof, Kirchbrunnenstr. 12 |
Die "Visitenkarte des Unternehmens" wird das telefonische Auftreten oft genannt. Das stimmt und es ist noch mehr: Telefonate mit Kunden und Lieferanten prägen auch die Stimmung bei den Mitarbeitenden. Ein Telefontraining beachtet deshalb die besonderen Begebenheiten eines Unternehmens. Dabei bedeutet "erfolgreich" telefonieren, sich den Arbeitsalltag zu erleichtern. Schneller zum Ziel zu kommen, Gesprächspartner zu überzeugen und stets einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen.
Was liegt also näher, als zu lernen, wie wir noch kundenfreundlicher, erfolgreicher und mit noch mehr Spaß miteinander telefonieren?
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie unter www.vhs-heilbronn/fachkursförderung, ob Sie Anspruch auf ESF PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung.
Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Was liegt also näher, als zu lernen, wie wir noch kundenfreundlicher, erfolgreicher und mit noch mehr Spaß miteinander telefonieren?
- Schneller zum Ziel kommen und Gesprächspartner überzeugen
- Souveräner Umgang mit Sprache und Stimme am Telefon
- Geschicktes Vorgehen, cleveres Verhandeln, praktische Fragetechniken
- Schlagfertigkeit und das eigene "Wording" - Königsdisziplin am Telefon
- Grundlagen der Gesprächsführung und herausragendes kundenfreundliches und natürliches, authentisches Auftreten am Telefon
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie unter www.vhs-heilbronn/fachkursförderung, ob Sie Anspruch auf ESF PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung.
Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.