Leistungsunterschiede erfolgreich erkennen
Leistungsbereitschaft und Motivation Ihrer Mitarbeitenden erhalten und fördern Online-Seminar
Kursnummer | U550A204D |
Beginn |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. |
Kursgebühr | 310,00 € inkl. Seminarunterlagen |
Dauer | 1 Termin (8 Unterrichtseinheiten) |
Außenstelle | Heilbronn |
Hinweis | Fachkursförderung möglich. Bildungszeitangebot. Informationen siehe Kursbeschreibung |
Kursort | Online-Seminar |
Ziel des Seminars ist, dass Sie Leistungsunterschiede konkret benennen können, um Ihre Mitarbeitenden entsprechend ihrer Möglichkeiten konstruktiv und motivierend an der Aufgabenerledigung zu beteiligen. Der daraus resultierende Benefit sind zufriedenere Mitarbeitende, ein entspannteres Arbeitsklima und dass Ihr Team besser als Team zusammenarbeitet.
- Erfragen Ihrer individuellen Ziele und Anliegen.
- Systematisch Fähigkeiten und Entwicklungsgrenzen von Mitarbeitenden erkennen und Strategien für deren jeweilige Weiterentwicklung erarbeiten.
- Adäquate Einsatzmöglichkeiten besprechen und Problemlösungen motivierend erreichen, indem je nach Situation einzelne Mitarbeitende oder das ganze Team in Lösungsfindungen einbezogen und verantwortlich beteiligt werden.
- Leistung beeinflussende Rahmenbedingungen analysieren und ggf. modifizieren; mit nicht veränderbaren Situationsbedingungen konstruktiv umgehen; Handlungsfolgen vorausschauend abschätzen.
Methoden
- Abwechslungsreicher Mix aus Input, Fallbearbeitungen und Gesprächssimulationen
Voraussetzung
- PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.